NEWS

Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen
Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen
Instagram post

Inhalte von Instagram post werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Instagram post weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

ARCHIV

VfB Helmbrechts – FC Türk Hof 3:4 (2:2)

Schiedsrichter: Löffler (Gehülz); Zuschauer: 70; Tore: 1:0 Schuberth (18.), 1:1 Sayilkan (35.), 1:2 Gezer (39.), 2:2 Ölschlegel (42.), 2:3 Caliskan (60.), 2:4 Schuberth (Eigentor/71.), 3:4 Wirth (90.+2). – Der VfB betrieb Chancenwucher und verlor gegen effiziente Gäste. Zwar gingen die Rothosen durch Schuberth mit 1:0 in Führung, doch die Gäste nutzten ihre beiden Möglichkeiten in der ersten Hälfte. Noch vor der Pause erzielte M. Ölschlegel den 2:2-Ausgleich, nachdem die Rothosen zuvor einige Torchancen vergaben. Im zweiten Durchgang nahm das Drama seinen Lauf: Der VfB hatte mehrere klare Gelegenheiten, scheiterte aber entweder am starken Gästekeeper oder am eigenen Unvermögen. Die Hofer Türken hingegen spielten zwei Angriffe sauber zu Ende und gingen mit 4:2 in Front. Der sehenswerte Anschlusstreffer in der Schlussminute durch N. Wirth kam zu spät. Nun muss der VfB alles geben, um sich die Relegation zu sichern.

FC Türk Hof - SV Froschbachtal 5:1 (1:0)

 Schiedsrichter: Stich (Fuchsmühl); Zuschauer: 45; Tore: 1:0 Pfingt (Eigentor/28.), 2:0 Bilgin (47.), 3:0 Kahraman (Foulelfmeter/74.), 4:0 Özciftci (80.), 4:1 Panzer (82.), 5:1 Tonka (86.). – In einem durchwachsenen Spiel zweier Mannschaften, in dem es für beide Seiten um nichts mehr ging, bekamen die Zuschauer viele Tore zu sehen. Das Spiel startete sehr zäh und zog sich über die gesamten 90 Minuten so fort. Mitte der ersten Hälfte schloss Sayilkan aus 25 Metern ab. Der abgefälschte Schuss landete im Netz und so stand es 1:0 - dies auch der Pausenstand. Zu Beginn der zweiten Hälfte kombinierten sich Bilgin mit Celik super durch und erzielten mit Bilgin schnell das zweite Tor für die Heimmannschaft. Wenig später war es Tonka, der in einem Eins-gegen-eins-Duell einen Strafstoß rausholte. Diesen verwandelte Kahraman überragend zum zwischenzeitlichen 3:0. Nach einem gut herausgespielten Spielzug vollendet Özciftci zum 4:0, ehe die Gäste nach einem Fehler im Aufbau der Heimelf auf 1:4 verkürzten. Den Schlusspunkt setzt, mal wieder, Tonka. Mit dem Sieg festigen die Hofer Türken den dritten Platz.

FC Türk Hof-ATSV Münchberg-Schlegel 4:3 (2:1)

Schiedsrichter: Spörl (Fuchsmühl); Zuschauer: 35; Tore: 1:0 Tonka (14.), 2:0 Langer (Eigentor/38.), 2:1 Peetz (41.), 2:2 Gebhardt (52.), 2:3 S. Frisch (56.), 3:3 Tonka (Foulelfmeter/73.), 4:3 Tonka (90.).

ZV Feilitzsch – FC Türk Hof 0:3 (0:0)

 Schiedsrichter: Fuchsstadt (FFC Hof); Zuschauer: 75; Tore: 0:1 Tonka (52.), 0:2 Gezer (72.), 0:3 Tonka (75.). – Stark ersatzgeschwächt wehrte sich der ZV Feilitzsch so lange es irgendwie ging. Dabei machten es vor allem die Jungs aus der 2. Reihe ordentlich. Die Gegentreffer in Halbzeit zwei waren dann nur eine Frage der Zeit. Spätestens in den letzten 20 Minuten waren die ZV-Kräfte bei den meisten komplett aufgebraucht, und die Feilitzscher konnten sich dann überhaupt nicht mehr befreien. Das Ergebnis geht in Ordnung, natürlich hätte es auch deutlicher lauten können.